Was geben wir so aus, wofür? Wie viele Kilometer fahren wir? Wie viele Schäden haben wir Hier gibt’s alles für Zahlenfetischisten, Statistikfälscher und Analystenköpfe.
Für die eigene Budgetplanung haben wir viel recherchiert und vor der Reise zusammengetragen, was eine Weltreise im Fahrzeug kosten sollte. Vor der Reise ist der größte Kostenblock der Aufbau des Fahrzeugs, auch das haben wir festgehalten: Soviel kostet unser Reisemobil!
Hier kannst du sehen, ob wir in unserem Budgetrahmen bleiben, wofür wir Geld ausgeben, weswegen wir unsere Budgets sprengen und wie viel wir mit diesem Blog einnehmen. Dazu gibt es ein ausführliches Wartungslogbuch für unseren Calimero!
Wir schreiben akribisch auf, was uns diese Reise kostet, denn das war eine unserer wichtigsten Fragen vor der Abfahrt. Dir hilft das vielleicht bei deiner Planung. Wenn dir Details fehlen, kannst du gerne bei uns nachhaken.
Kostenstatistik 2017
Wir benötigen für das Kalenderjahr 2017 unserer Weltreise im Land Rover 1056 Euro im Monat beziehungsweise 34,56 Euro am Tag. Darin sind wirklich alle Kosten enthalten. Allerdings haben wir sowohl die Auslandskrankenversicherung (486 Euro pro Person pro Jahr) als auch Steuer und Versicherung für Calimero und den ADAC am Jahresanfang bezahlt, dadurch ist das in 2017 nicht während der Reise angefallen. Ebenso haben wir einige Visas vor Reiseantritt bezahlt. Das waren auf die Reisedauer umgelegt circa 1500 Euro extra womit wir bei ziemlich genau 40 Euro am Tag landen würden. Ab 2018 sind all diese Kosten auf die Monate verteilt mit aufgeführt. Alles in allem war das erste Jahr sehr günstig und wir haben im Leben nicht daran gedacht, dass wir diese Kosten in 2018 verdreifachen würden.
Kostenstatistik 2018
2018 ist generell teurer, da wir das Auto und uns von Indien nach Nordamerika bekommen mussten. Dazu kamen deutlich mehr Probleme mit Calimero in deutlich hochpreisigeren Umgebungen. Generell ist Nordamerika deutlich teurer, speziell wenn man mehrfach Werkstätten aufsuchen darf. Aber auch Unterkunft und Verpflegung sind teurer. Man sieht deutlich, dass wir für Attraktionen und Touren relativ wenig Geld ausgeben. Wir begnügen uns meist mit kostenfreien oder günstigen Sehenswürdigkeiten (die Natur!).
Da uns viele darauf hinweisen, dass Sprit wohl der größte Batzen sei … möchte ich klarstellen, dass uns der Sprit eigentlich relativ wenig berührt. Die Kosten für den Liter waren fast überall günstiger als in Deutschland (14 Cent pro Liter im Iran, 76 Cent in Kirgisien, 96 Cent in Kanada um ein paar Beispiele zu nennen) und Calimero verbraucht für ein Reisemobil relativ wenig Diesel.
Alles in allem bewegen wir uns mittlerweile über dem von uns gesetzten Budget, aber sind zufrieden damit – wir haben auch unsere Zielreisedauer von drei Jahren auf 2 bis 2,5 Jahre heruntergesetzt, damit haben wir mehr Geld im Monat zur Verfügung. Unsere Zahlen kann man nicht als repräsentativ betrachten, geben aber eine Idee, was eine solche Reise kosten kann – vor allem im Vergleich Fernost vs. Fernwest.
Kostenstatistik 2019
Claudia und Tuco haben am 4. Februar den Heimweg angetreten, während ich noch bis zum 27. Juni einen Bergsteigerkurs in Kanada machen werde. da weder die Kursgebühren, noch die dafür benötigte Ausrüstung hier relevant sind, lasse ich diese beiden Posten aus der Rechnung raus (ca. 14.000 Euro). Das Jahr startet mit hohen Kosten wegen Heimflügen, Unterkünften und Calimero-Problemen.
Da ich den Rest der Reise hauptsächlich stationär in Canmore verbracht habe und Claudia immer mitgeschrieben hat, was wir so ausgeben, gibt es ab Januar keine weiteren Detail-Kosten, Sorry! Grob sind um die 800 Euro im Monat angefallen, Plus Ausrüstung, die ich mir für die Bergtouren noch kaufen musste.
Kostenstatistik 2019
Und wie sieht es bei den Einnahmen aus?
Wir möchten transparent sein und teilen auch gerne unsere Einnahmenseite. Sei mir nicht böse, aber diese habe ich nicht auf den Euro festgehalten.Vorteilhaft waren für uns vor allem die Steuerrückzahlungen für 2016 und 2017, mit denen wir beinahe das komplette Reisejahr 2017 finanzieren konnten. 2016 hat die Hochzeit die Steuerrückzahlung begünstigt und 2017 die Tatsache, dass wir nur ein paar Monate beschäftigt waren.
Auch bekommen wir finanzielle Zuwendung von der Familie (Weihnachten, Geburtstag, ein großartiges Hochzeitsgeschenk …). Zusätzlich kam eine Finanzspritze über die Rückzahlungen meiner Firmenrente der ZF.
Wir verdienen auch ein paar Euro mit dem Blog (Nebengewerbe), haben aber auch jede Menge Ausgaben mit dem Betrieb. Um transparent zu sein liegt da unser Einnahmenüberschuss im Jahr 2017 bei -123 Euro (Minus!)!
Unsere Einnahmen liegen in 2018 bei insgesamt 1919 Euro. 550 Euro davon kamen über das Amazon Affiliate Programm rein, 111 Euro über das Bergfreunde Partnerprogramm, 997 Euro über Affilinet. Der Rest ergab sich durch Fotoverkauf und Paypalspenden.
Auf Ausgabenseite haben wir allerdings auch einiges zu verbuchen. 242 Euro werden für Drohne und Kamera abgeschrieben, 150 Euro gehen auf das Office 365 Abo (Was ist ein Leben ohne Excel und Exchange? :D), 80 Euro für Parallels, damit ich Windows auf meinem Mac betreiben kann sowie 27 Euro für 1Password, 60 Euro für das Hosting, 286 Euro für mobiles Internet in den USA und 60 Euro für eine weitere Festplatte. Einige zusätzliche Euros sind dann noch für Bücher und die Sicherung weiterer Domains draufgegangen, wobei wir bei Ausgaben von 976 Euro liegen.
Damit haben wir tatsächlich 943 Euro mit diesem Blog verdient. ALLERDINGS habe ich in 2018 wenig Energie in eine etwaige Professionalisierung des Blogs gesteckt, sondern hauptsächlich einfach Geschichten über unsere Reise geschrieben. Da wäre mehr gegangen, aber unser Fokus lag auf dem Reisen, da wir genug im Vornherein gespart haben!
Reparatur & Wartungslogbuch
Ich habe im Nachgang „Nachfüll-Operationen“ entfernt, sagen wir es so … ich habe zeitweilig zwischen zweimal am Tag und einmal die Woche die Flüssigkeitsstände überprüft, je nach Distanzen und Verlust. Wenn etwas zu wenig drin ist, wird nachgefüllt. Außerdem wird regelmäßig abgeschmiert.
März
Wir kaufen uns am zweiten Tage der Reise einen internationalen Diesel Aufkleber für Calimero. Wer weiß ob uns das irgendwann mal den *rsch rettet.
April
Verlust von 3 Ventilkappen – Neue bekommen wir in Albanien geschenkt.
Mai
Längslenkerbuchsen
Hinterachse Aufhängung Kugelkopf & Buchsen neu
Alle Flüssigkeiten auffüllen
Keilriemen neu
Turbo überholen
Wasserleck gelöst
Gummi am Luftfilterkasten tauschen, Treeslider besser befestigen
Entlüftungsschlauch nicht Ölresistent (das zweite mal)
Mitnehmer neu abgedichtet
Alles bis auf den Turbo war geplant.
Juni
Zwei neue HD Mitnehmer aus Deutschland (Claudia bringt sie vom kurzen Heimatbesuch mit)
Calimero ist einmal heiß geworden. Wir haben Kühlwasser nachgefüllt, den Luftfilter getauscht, dann war wieder alles in Ordnung.
Drei Schrauben der Radnabe waren ausgelutscht, neue Gewinde gabs umsonst in Ardebil im Iran (hat das Problem aber nicht nachhaltig gelöst)
Juli
Motorölwechsel in einem Wüstenort in der Nähe von Yazd
Kupplungs-Geberzylinder getauscht, da undicht. Ersatzteil ist 25 Jahre alt, tut aber für beinahe ein Jahr einen guten Dienst
Ölleck an der Vakuumpumpe – Abdichtungsversuch bleibt erfolglos.
Spurstange hat sich bei einer Offroad Einlage verbogen, wurde wieder gerade gebogen.
Erster Platten – Nagel eines Pferdehufeisens (selbst geflickt)
Erhöhter Verlust von Verteilergetriebeöl – wir müssen öfter prüfen und nachfüllen
Immer wieder wird Calimero zu warm und wir müssen in abkühlen lassen
Rücklicht und Standlicht Beifahrerseite fallen immer wieder aus, die Sicherung fällt aus – ich kann den Fehler nicht finden.
August
Ölwanne neu abgedichtet & zweiter Ölwechsel
Abgebrochene Tankentlüftung geschweißt, da großer Dieselverlust auf dem Pamir Highway
Kühlwasserverlust auf dem Pamir Highway – nur über 4000 Meter, mit Rescue Tape wird ein Schlauch gefixt und eine Klemme ersetzt.
Kaputter Auspuff geschweißt
Bremsen entlüftet
Lenkungsschrauben nachgezogen
Generell viele Schrauben nach dem Pamir Highway nachgezogen
Standheizung funktioniert nicht bei Tank unter 1/4 – erst im Nachhinein finden wir heraus, dass das mit der Tankundichtigkeit zusammen hängt. Die Spritpumpe für den Motor hat kein Problem mit etwas Luft im angesaugten Diesel, die Standheizung schon.
Oktober
Nagel im Reifen (selbst geflickt)
Spurstange erneut verbogen bei scharfem Abbremsen und links lenken (Ausweichmanöver vor Pakistanischem Truck auf enger Bergstraße) – wieder gerade gebogen
Schraube am Mitnehmer (immer der gleiche – hinten Beifahrerseite) abgebrochen und zwei durchgenudelt, drei neue Schrauben montiert.
Kleiner Schlauch am Turbo abgeplatzt, Ersatz vom Tuktuk Fahrer montiert
November
Verlust von Verteilergetriebeöl wird stärker
Dezember
Kanister von Reimo kaputt gegangen, 2 Hosen gerissen, ein Reißverschluss am Hubdach abgebrochen … viel Kleinkram aber da Calimero am Strand steht, kann nicht viel an der Technik kaputt gehen.
2018 – Januar
Bremsen gecheckt, alle Öle gecheckt, Spur eingestellt
Stärkerer Ölverlust an den Halbkugeln vorne
2018 – Februar
Nichts – da Fahrzeug auf Schiff – Wir packen vorsorglich Kupplungs-Geberzylinder und Vakuumpumpe, sowie ein Bremssattel-Überholkit bei einem Zwischenstopp in Deutschland ein.
2018 – März
Tank abgedichtet – leider nicht alle Undichtigkeiten beseitigt
Austausch der Vakuumpumpe, die bereits seit dem Iran undicht ist und seit der Ankunft in Kanada komplett ausgestiegen ist
Kupplungsgeber aus dem Iran beginnt undicht zu werden – vorerst ignoriert
Endlich herausgefunden, warum das Rücklicht auf der Beifahrerseite nicht funktioniert. Kaputtes Stromkabel am Lichteinstellungsmotor repariert und Sicherung getauscht. Das Rücklicht hängt mit dem Einstellungsmotor an der gleichen Sicherung.
Dritter Ölwechsel und neuer Ölfilter
Kaputter Reifen (Riss an Flanke) wird entsorgt und der Reservereifen wird auf die freie Felge gezogen. Der schon benutzte Ersatzreifen kommt zum Einsatz.
2018 – April
Ruhe – nur typische Wartung (Flüssigkeiten und Abschmieren)
2018 – Mai
Neuer Reifen – Beim Offroaden habe ich einen Reifen zerstört, ein ganzer Profilblock ist ausgerissen. Vorne nun zwei nigelnagelneue Reifen. Das hält nun eine Weile.
2018 – Juni
Austausch des Kupplungsgeberzylinders (das 25-jährige Ersatzteil aus dem Iran hat nicht lange gehalten) und Sicht-Prüfung des Nehmerzylinders
Größeres Leck an beiden Differentialen zur Kardanwelle. Vor allem an der Hinterachse verlieren wir so viel Öl, dass wir beinahe täglich nachfüllen müssen. Das ist das erste Mal, dass wir Ersatzteile aus Europa bestellen.
Der hintere Teil vom Auspuff wird sich bald verabschieden, daher fixieren wir ihn mit Draht, bis wir Ersatz bekommen.
1 Tag später – Der hintere Teil vom Auspuff hat sich verabschiedet, neuer Auspuff ohne Endtopf und Mittelschalldämpfer eingebaut.
Differentialdichtungen repariert und Auspuff geflickt für den Trans-Labrador-Highway
2018 – Juli
Großer präventiver Service bei Mike von Britannica Restoration – ich versuche das alles zusammenzufassen – die Kosten sind erst im August angefallen, wir waren aber schon am 31. Juli fertig!
Verteilergetriebe
O-Ring an mittlerem Schaft getauscht
Getriebe:
Öldichtung getauscht
„Neue“ gebrauchte Quertraverse eingebaut, unsere war schon durchlöchert vor Rost
Kupplung
Gabel getauscht, rest für in Ordnung befunden
Motor
Öldichtungen an der Kurbelwelle vorne und hinten getauscht.
Vakuumpumpe mit zwei Dichtungen abgedichtet
Timing vom Zahnriemen angepasst
Zahnriemen lief nach vorne – haben wir mit einer Unterlagsscheibe zwischen Einspritzpumpe und Zahnriemengehäuse erledigt.
Krümmerdichtung neu
Dieselpumpe neu, da undicht
Neue Kurbelwellengehäuseentlüftung
Frisches Motoröl und frischen Luftfilter
Ölwanne neu abgedichtet (mal wieder)
Zwei „neue“ gebrauchte Glühkerzen
Neues Rollenrad am Zahnriemendeckel, da das alte Rad beim Schrauben abgebrochen ist
AGR-Schläuche entfernt
Neue Öl-Leitung zum Kühler
Luftfilter-Halterungsgummis getauscht
Einige Kabel und Leitungen im Motorraum korrekt verlegt (nicht wie ich das schon einmal falsch gemacht habe!)
Zwei Buchsen anfertigen lassen für die Halterung der Einspritzpumpe
Kühlsystem und Turbo
Alle Kühlerschläuche neu
Turboschläuche neu
Neuer Kühler (Britpart … mal gespannt wie lange das hält!)
Ladeluftkühler ordentlich ausgewaschen, da ölig
Neue Kühlflüssigkeit
Lenkung
Lenkgetriebe auf Undichtigkeit geprüft und Öldichtung in Richtung Lenkrad getauscht
Lenkgestänge vom Lenkrad zum Lenkgetriebe getauscht, war hinüber
Neuer Lenkungsdämpfer – der Bilstein Lenkungsdämpfer ist zu stark. Neuer OEM Lenkungsdämpfer verbaut
Kardanwellen, Achsen und Räder
Radlager vorne nachjustiert
Öldichtung zum Swivel-Gehäuse auf Beifahrerseite neu
Schmutzabweiser für die Bremsen an der Hinterachse geschweisst bzw. ausgetauscht.
Rad gewechselt – drei Löcher in einem Reifen
Kardanwelle – Wechsel eines Kreuzgelenks und abschmieren aller Kreuzgelenke
Bremsen
Neue Bremsbeläge rundherum
Handbremse justiert
Backen der Handbremse gewechselt, da verölt
Bremsflüssigkeit getauscht
Türen
Hecktür – neues Schloss
Beifahrerseite hinten – neuer Türgriff
Fahrerseite hinten – eingestellt
Fahrerseite vorne – eingestellt und dabei festgestellt, dass ein Teil der A-Säule unten nicht fest ist, daher festgeschraubt
Innenverkleidungen ordentlich befestigt
Neue Scheibe an Hecktür
Elektrik und Dashboard
Instrumentenanzeige – neue LED-Lichter für Geschwindigkeitsanzeige, Tankanzeige und Temperaturanzeige.
Neue Birne für die Standlichtanzeige
Neue Wischergetriebe und ein neues Wischerkabel
Da einige Teile von der Dashboard-Halterung abgebrochen sind, haben wir die Seiten aus Metall neu angefertigt. Passt perfekt und hält die Instrumente deutlich besser!
Diesel
Tank an Entnahme abgedichtet neu abgedichtet
Spritzufuhr für Standheizung angepasst – nimmt jetzt nicht mehr vom Rücklauf, sondern vom Zulauf!
Sonstiges
Ein paar fehlende Schrauben ersetzt
Viele Schrauben ausgebohrt
Sehr viel geflucht
NICHT die Spurstange, die Federn und die Fahrwerkgummis gewechselt. Aber eine neue Spurstange eingepackt.
Ich glaube ein Bild schadet diesmal nicht:
2018 – August
Standheizung macht Querelen – weißer Rauch und Verlust von Diesel während der Fahrt ohne Standheizungsbetrieb. Bei Mike haben wir den Zulauf geändert und haben das wieder zurück verändert.
Gas-Kabel verstellt sich mehrfach – mit Kabelbinder fixiert
Verlust eines Wischerarms während starkem Regen auf der Interstate – nicht zu empfehlen!
Erstes Schwitzen am Motor und am Verteilergetriebe … wär ja zu schön gewesen 😉 – Sonst sind die knapp 6000 Kilometer einwandfrei verlaufen
2018 – September
Eine Schraube innerhalb der Kupplungsglocke hat sich gelöst und riesen Radau gemacht. Wir mussten alles austauschen und kamen bei circa 2500 Euro für den Schaden raus. Das war das erste Mal, dass man uns abschleppen musste und hoffentlich auch das letzte Mal!
2018 – Oktober
Er beginnt wieder stärker an manchen Stellen zu tropfen (dicht wird der wohl nie werden – sonst ruhig!
2018 – November
Gewinde an Kurbelwellengehäuse ist angeschlagen – längere Schraube hilft
Ölwechsel & Filterwechsel bei 350.000km
Verlust des Lenkgetriebeöls wegen verrutschtem Simmering in Richtung Lenkrad. Der Sicherungsclip hat sich verschoben, konnte aber zurückgeschoben werden.
2018 – Dezember
Radlager vorne links nachgestellt
2019 – Januar
Ölwechsel bei 357.000km
Diesel Runaway – Scary Moment, nichts passiert und nicht reproduzierbar – nur einen Schlauch ausgetauscht, der vom Öl angeschwollen ist
2019 – Februar
Nach 10 Tagen um die -40°C streikt Calimeros Batterie und er muss fremdgestartet werden
2019 – März
Nichts
2019 – April
Ölwechsel bei 362.000km
2019 – Mai
Nichts
2019 – Juni
Inspektion in Vancouver bevor Verschiffung
2 neue Kugelköpfe an Lenkstange
Dichtung Differenzial vorne zu Kardanwelle neu
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.